Als dein kompetenter Partner für Energieeffizienz bieten wir fundierte Beratung für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie professionelle Energieaudits. Wir verbinden technische Expertise mit wirtschaftlichem Denken und aktuellstem Wissen zu Fördermitteln und gesetzlichen Vorgaben.
In einer Welt steigender Energiekosten und spürbarer Umweltbelastung ist cleveres Energiesparen der richtige Weg. Meine Energieberatung hilft dir, die passenden Maßnahmen zu finden, um den Energieverbrauch deines Gebäudes nachhaltig zu senken. Das Ergebnis: niedrigere Betriebskosten für dich und ein aktiver Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zum Schutz unserer Ressourcen.
Aber es steckt noch mehr dahinter. Eine durchdachte energetische Sanierung steigert nicht nur den Wert deiner Immobilie, sondern verbessert auch dein Wohngefühl und sichert die Zukunftsfähigkeit deines Gebäudes. Mit meiner Expertise und präziser Messtechnik decken wir verborgene Einsparpotenziale auf und gestalten gemeinsam den Weg in deine energieeffiziente Zukunft. Lass uns zusammen Lösungen schaffen, die sich für dich und kommende Generationen wirklich lohnen.
Hier stellen wir dir die wichtigsten unserer Leistungen dafür vor:
Dein Vorteil: bis zu 50 % Zuschuss für den iSFP (bis 650 € bei Ein-/Zweifamilienhäusern, 850 € bei Mehrfamilienhäusern) + 5 % extra Bonus für die Umsetzung.
Mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhältst du eine detaillierte und praxisnahe Übersicht über die energetischen Möglichkeiten für dein Gebäude. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du Energie sparst, deinen Wohnkomfort steigerst und Fördermittel optimal nutzt.
Der iSFP dient dir als langfristige Strategie (15 Jahre gültig) und bietet eine klare Orientierung für eine nachhaltige und wirtschaftliche Sanierung – ganz individuell auf dich und dein Zuhause zugeschnitten.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) unterstützt dich mit attraktiven Zuschüssen, wenn du dein Wohngebäude energetisch verbesserst. Gefördert werden gezielte Maßnahmen zur energetischen Verbesserung, wie die Dämmung von Außenwänden, Dach und Keller, der Austausch von Fenstern und Türen oder Optimierung von Heizungsanlagen.
Das Effizienzhaus ist ein anspruchsvoller Sanierungsstandard, der von der KfW mit zinsgünstigen Krediten und hohen Tilgungszuschüssen gefördert wird. Anders als bei Einzelmaßnahmen wird hier das Gebäude als Ganzes betrachtet und auf ein definiertes Energieniveau gebracht. Je besser die Effizienzhaus-Stufe, desto höher die Förderung. Ich begleite Sie dabei, die richtige Maßnahmenkombination zu planen, um den Standard zu erreichen und die maximale Förderung zu sichern.
Dein größter Vorteil dabei: Diese wichtige Baubegleitung wird selbst mit bis zu 50 % der Kosten bezuschusst!
Komplettsanierung zum Effizienzhaus: Dein maßgeschneidertes Konzept mit bis zu 45 % Tilgungszuschuss.
Der Effizienzhaus-Standard ist der offizielle Maßstab für energieeffiziente Gebäude. Er ist Ihr Schlüssel zu geringeren Heizkosten, einer wertvolleren Immobilie und einem aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Das Prinzip ist einfach: Je kleiner die Kennzahl der erreichten Effizienzhaus-Stufe (z.B. Effizienzhaus 55), desto geringer ist der Energiebedarf Ihres Hauses. Da hocheffiziente Gebäude ein zentraler Baustein der Energiewende sind, belohnt der Staat Ihr Engagement: Die Sanierung zum Effizienzhaus wird mit attraktiven Förderkrediten und hohen Tilgungszuschüssen massiv unterstützt.
Die präzise Heizlastberechnung ist die entscheidende Grundlage für deine neue Heizung. Sie stellt sicher, dass die Anlage exakt auf den Bedarf deines Gebäudes ausgelegt ist. Das Ergebnis: maximale Effizienz im Betrieb und die Erfüllung der Voraussetzungen für die volle Förderfähigkeit.
Der Prozess beginnt mit einer sorgfältigen Bestandsaufnahme deines Gebäudes vor Ort. Dabei erfasse ich alle relevanten baulichen Gegebenheiten, wie den Dämmstandard und die Fensterqualität, sowie die vorhandene Heizungstechnik. Auf dieser Datengrundlage erfolgt die Berechnung der Heizlast für jeden einzelnen Raum und das Gebäude als Ganzes. Diese Berechnung wird exakt nach der in Deutschland gültigen Norm DIN EN 12831 durchgeführt. Das Ergebnis ist der präzise Wärmebedarf, der als verlässliche und für Förderungen notwendige Basis für die perfekte Dimensionierung deiner neuen Heizungsanlage dient.
Dein Vorteil dabei: Diese wichtige Heizlastberechnung wird mit bis zu 50 % der Kosten (bis 650 € bei Ein-/Zweifamilienhäusern, 850 € bei Mehrfamilienhäusern) als Teil der Fachberatung bezuschusst!
Bestelle den Energieausweis für Deine Immobilie online – unkompliziert und in wenigen Minuten!
Es wird grundsätzlich zwischen zwei Varianten des Energieausweises unterschieden: dem Bedarfs- und dem Verbrauchsausweis. Letzterer basiert auf den Heizkostenabrechnungen der vergangenen drei Jahre. Für Gebäude mit Baujahr vor 1978 ist ein Verbrauchsausweis jedoch nur dann zulässig, wenn die Immobilie mehr als vier Wohneinheiten umfasst. Der Bedarfsausweis hingegen ist immer dann erforderlich, wenn keine vollständigen Verbrauchswerte der letzten drei Jahre vorliegen, wie es beispielsweise bei Neubauten der Fall ist.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt vor, dass für den Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie ein gültiger Energieausweis vorliegen muss. Er ist deshalb ein gesetzlich verpflichtender und fester Bestandteil der Verkaufsunterlagen.
KfW, BAFA, Neubau oder Sanierung – die passenden Fördermittel zu finden und zu beantragen, kostet Zeit und Nerven. Ich nehme dir diese Arbeit ab.
Ich finde nicht nur die optimale Förderstrategie für dein Projekt, sondern begleite dich von A bis Z: von der Auswahl der richtigen Programme über die Antragsstellung bis zum erfolgreichen Erhalt der Zuschüsse. So holst du das Beste für dein Budget heraus, ohne dich im Bürokratie-Dschungel zu verlieren.
Wir unterstützen dich dabei, die besten Fördermöglichkeiten für dein Bauprojekt im Neubau oder der Sanierung zu finden.
Caesar Consulting kooperiert mit einer Vielzahl von Partnern aus den verschiedensten Bereichen und Gewerken.





